Creating PDFs requires considerable processing power. Thus we generate those only on request. Please note that — depending on size of PDF and system load — this might take a few minutes.
The PDF is being generated. Please be patient.
An error occured while generating the PDF.
Terms of use
To the best of our knowledge this work is free of known copyrights or related property rights (public domain).
Die bey Gott gewiß bestimmte Lebens- und Todtes-Zeit der Menschen, Wurde Als der Weyland Reichs-Frey, Hochwohlgebohrne Herr, Herr, Johann Ludwig von Vohenstein, Herr auf Adelmansfelden u. Thalheim, den 7. Julii Anno 1737. Abends gegen 9. Uhr, durch einen höchst-unglücklichen Fall, auf dem Dorf-Weyher zu Adelman[n]sfelden sein edles und junges Leben, menschlichem Urtheil nach, allzufrühzeitig, doch seeligst enden und beschliessen müssen (p. )
Die bey Gott gewiß bestimmte Lebens- und Todtes-Zeit der Menschen, Wurde Als der Weyland Reichs-Frey, Hochwohlgebohrne Herr, Herr, Johann Ludwig von Vohenstein, Herr auf Adelmansfelden u. Thalheim, den 7. Julii Anno 1737. Abends gegen 9. Uhr, durch einen höchst-unglücklichen Fall, auf dem Dorf-Weyher zu Adelman[n]sfelden sein edles und junges Leben, menschlichem Urtheil nach, allzufrühzeitig, doch seeligst enden und beschliessen müssen
Subtitle
In der hierauf den 31sten Julii angestellten Leich- und Gedächtnis-Predigt, aus dem von den Hoch-Adel. höchstbestürtzten Hinterlassenen, beliebten Leichen-Text, aus Hiob XIV. vers 5. Der Mensch hat seine bestimmte Zeit, die Zahl [et]c. In der Pfarr-Kirchen zu Adelmannsfelden, kürtzlich und einfältig vorgestellet, und auf gnädiges Begehren zum Druck übergeben