Creating PDFs requires considerable processing power. Thus we generate those only on request. Please note that — depending on size of PDF and system load — this might take a few minutes.
The PDF is being generated. Please be patient.
An error occured while generating the PDF.
Terms of use
To the best of our knowledge this work is free of known copyrights or related property rights (public domain).
Der erneuerten Gedächtnißfeyer der im Monat November 1741 Seiner königlichen Majestät in Preußen und Churfürstlichen Durchlauchtigkeit zu Brandenburg, Friedrich dem Zweyten und Großen, als Souverainen Herzoge von Ober- und Niederschlesien und der Graffschaft Glatz, von den sämtlichen Niederschlesischen Fürstenthümern und Standesherrschaften in der königlichen Haupt- und Residenzstadt Breßlau geleisteten Erblandeshuldigung, widmet an dem erneuerten Stiftungstage der Königl. deutschen Gesellschaft nachstehende Ode in allerunterthänigster Ehrfurcht, ein Mitglied der Königlichen deutschen Gesellschaft zu Königsberg, aus Niederschlesien, M. Adam Bernhard Pantke, Pfarrer bey den Evangelischlutherischen Kirchen Kleinknignitz und Schwentnig (p. )
Der erneuerten Gedächtnißfeyer der im Monat November 1741 Seiner königlichen Majestät in Preußen und Churfürstlichen Durchlauchtigkeit zu Brandenburg, Friedrich dem Zweyten und Großen, als Souverainen Herzoge von Ober- und Niederschlesien und der Graffschaft Glatz, von den sämtlichen Niederschlesischen Fürstenthümern und Standesherrschaften in der königlichen Haupt- und Residenzstadt Breßlau geleisteten Erblandeshuldigung, widmet an dem erneuerten Stiftungstage der Königl. deutschen Gesellschaft nachstehende Ode in allerunterthänigster Ehrfurcht, ein Mitglied der Königlichen deutschen Gesellschaft zu Königsberg, aus Niederschlesien, M. Adam Bernhard Pantke, Pfarrer bey den Evangelischlutherischen Kirchen Kleinknignitz und Schwentnig